Jeder neue Tag bietet die Chance auf einen Neuanfang – körperlich, geistig und seelisch. Noch bevor die erste Tasse Tee oder das erste Asana-Flow den Tag einläuten, gibt es ein kleines, kraftvolles Ritual, das deinen Körper tiefgreifend reinigt und deinen Geist zentriert: Ölziehen.
Diese jahrtausendealte Praxis aus dem Ayurveda ist mehr als nur ein Gesundheitstrend – sie ist ein achtsamer Akt der Selbstfürsorge. Sanft, natürlich und wirkungsvoll unterstützt sie nicht nur deine Mundgesundheit, sondern harmonisiert auch deine innere Energie – dein Prana.
Ayurvedischer Ursprung: Reinigung von innen – mit uraltem Wissen
Ayurveda bedeutet wörtlich: das Wissen vom Leben. Und Leben bedeutet aus ayurvedischer Sicht: ständiger Austausch. Körper, Geist und Seele stehen in Wechselwirkung mit der Natur, mit Nahrung, Gedanken, Erfahrungen. All das hinterlässt Spuren – positive wie belastende.
In der Nacht nutzt der Körper seine Ruhephase zur inneren Reinigung. Stoffwechselrückstände, unvollständig verdaute Nahrung, negative Gedanken, sogar emotionale Spannungen – sie alle manifestieren sich nach ayurvedischer Lehre als Ama. Dieses Ama zeigt sich zuerst auf der Zunge (beim Zungenschaben sichtbar als weißer Belag) und im Mundraum.
Daher ist das Ölziehen am Morgen eine der wirkungsvollsten Methoden, den Entgiftungsprozess zu vollenden, bevor die Toxine tiefer in den Körper eindringen können
Welche Wirkung hat Ölziehen wirklich?
Körperliche Vorteile
- Entfernt Bakterien, Pilze und Toxine aus dem Mundraum
- Stärkt Zähne, Zahnfleisch und Kiefer
- Beugt Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen vor
- Entlastet Leber und Lymphsystem
- Fördert eine gesunde Haut und verbessert den Stoffwechsel
Energetische & spirituelle Wirkung
- Harmonisiert die Energiezentren (Chakras) im Hals- und Kopfbereich
- Schärft die Sinne und erhöht das Körperbewusstsein
- Unterstützt eine achtsame Morgenpraxis
- Stärkt das Gefühl von innerer Reinheit und Präsenz
Doshas und Ölziehen: Individuell abgestimmt
Im Ayurveda ist jeder Mensch eine einzigartige Mischung der drei Lebensenergien oder Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Diese wirken sich nicht nur auf die Konstitution, sondern auch auf das ideale Öl zum Ölziehen aus:
- Vata (Luft & Äther): Neigt zu Trockenheit, Nervosität und Empfindlichkeit
→ Warmes Sesamöl wirkt erdend, nährend und stabilisierend. - Pitta (Feuer & Wasser): Neigt zu Entzündungen, Hitze, Reizbarkeit
→ Kokosöl ist kühlend, beruhigend und entzündungshemmend. - Kapha (Erde & Wasser): Neigt zu Trägheit, Schleimbildung, Feuchtigkeit
→ Sonnenblumenöl oder leicht gewürztes Sesamöl wirken aktivierend und ausleitend.
Wenn du dein aktuelles Dosha-Ungleichgewicht kennst, kannst du gezielt das passende Öl wählen. Alternativ kannst du dich auch intuitiv von Geruch, Geschmack und Gefühl leiten lassen.
So funktioniert das morgendliche Ölziehen
- Direkt nach dem Aufstehen (vor dem Zähneputzen oder Trinken): 1 Esslöffel Öl in den Mund nehmen – am besten bio & kaltgepresst.
- 15–20 Minuten lang sanft im Mund bewegen – durch die Zähne ziehen, schlürfen, spülen
- Nicht schlucken! Das Öl bindet Bakterien und Giftstoffe
- Ausspucken – am besten in ein Papiertuch, um die Abflüsse zu schonen
- Mund ausspülen (mit warmem Wasser oder Salzwasser), anschließend Zähne putzen
Ein modernes Detox-Ritual mit Wurzeln in der Weisheit
Ölziehen ist mehr als nur ein Mittel zur Entgiftung – es ist eine Einladung, mit dir selbst in Kontakt zu treten, bevor der Tag beginnt. Es schafft einen Moment der Stille, eine Gelegenheit, dich liebevoll um deinen Körper zu kümmern und deinen Geist auf Klarheit auszurichten.
In einer ganzheitlichen Morgenroutine – gemeinsam mit Zungenschaben, warmem Zitronenwasser und einer kurzen Meditations- oder Yogapraxis – wird das Ölziehen zu einem tief transformierenden Ritual.
Ölziehen bedeutet, den Tag bewusst und gereinigt zu beginnen – auf allen Ebenen. Probier es aus – dein Körper, dein Geist und deine Seele werden es dir danken.