KURMA
Kurma bietet seit 1988 die besten Matten und Hilfsmittel, die alle unter fairen Bedingungen unter Verwendung ungiftiger Komponenten hergestellt werden, zu einem fairen Preis an.
So werden beispielsweise die in Deutschland hergestellten Yogamatten der CORE-Serie vermittels eines nachhaltigen und schadstofffreien Prozesses nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® aus PVC-Mischungen in medizinischer Qualität produziert. Alle Yogamatten aus PVC werden auf über 300 Schadstoffe getestet, und sind frei von Phthalaten, AZO, DOP und Latex.
Alle Produkte werden in der EU hergestellt.
Jedes Teil der Produktionskette ist auf seine Nachhaltigkeit geprüft – von der ersten Designidee bis zum Verkauf.
Einige der nachhaltigen Ideen:
- Funktion bestimmt Form. Jedes Kurma-Produkt hat ein Design, das von Zweck des Produkts inspiriert wurde. Das macht alle Produkte funktionell überlegen.
- Multifunktionale Produkte sind der Weg in die Zukunft.
- Durch hochwertige Produkte wird dem Kunden Respekt gezeigt.
- Jede Produktscheidung muss eine Nachhaltigkeitsprüfung durchlaufen. Ein Produkt wird nur dann entwickelt, wenn diese Standards erfüllt werden können.
- Längere Haltbarkeit ist besser für die Umwelt: weniger Neu-Produktion bedeutet weniger Material- und Energieverbrauch, weniger Abfall und mehr Zeit für andere Dinge.
- Alle Nähereiprodukte sind so konzipiert, dass sie repariert werden können, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Kurma fördert Second-Life-Initiativen und Industrielles Recycling.
Schadstoffe
Alle Yogamatten und Textilerzeugnisse sind sind nach dem Standard 100 von OEKO-TEX® zertifiziert.
Standard 100 von OEKO-TEX®
Seit mehr als 25 Jahren ist OEKO-TEX (International Association for Research and Testing in the Field of Textile and Leather Ecology) der Kontrollor von Kurma. Seit 2012 sind die in Deutschland hergestellten PVC-Matten der CORE-Serie nach dem Verbandsstandard 100 by OEKO-TEX®, Produktklasse I (Artikel für Babys und Kleinkinder) zertifiziert. Bei der Entwicklung der Gummimatten der GECO-Serie im Jahr 2020 wurde darauf geachtet, dass diese neuen Matten ebenfalls die Zertifizierung nach Standard 100 by OEKO-TEX®, Produktklasse I, erfüllen.
Nachhaltigkeit
Die fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung sind die dringendste globale Herausforderung unserer Zeit.
RECYCLING, 100% recyclable
Die Abfallwirtschaft ist ein universelles Problem, das jeden einzelnen Menschen auf dieser Welt betrifft. Kurma möchte die Umweltauswirkungen der Yoga-Industrie reduzieren. Deshalb soll jedes Kurma-Produkt, das hergestellt und verkauft wird, vollständig wiederverwertbar sein.
Continuom.org
Die von KURMA gegründete Non-Profit-Organisation ContinuOM Collective IVZW sucht nachhaltige Wiederverwendungsmöglichkeiten und Recyclinglösungen für Abfallströme, die im Zusammenhang mit Yoga stehen – insbesondere für Yogamatten.


MAGADI
Das junge, energiegeladene Fashion-Label MAGADI produziert praktische und ästhetische Yoga Bekleidung für weibliche Yogis. Umfassendes Know-How aus der Textilindustrie und langjährige Lern- und Lehr-Erfahrung im Yoga, macht MAGADI zu einem hochwertigen Yogawear-Anbieter.
MAGADI entführt mit seinen ausgefallenen Designs in andere Welten und weiß den größten Luxus unseres heutigen Daseins in Szene zu setzen: die Zeit! MAGADI ist traditionell und gleichzeitig modern. MAGADI vereint ein zeitloses und bewusstes Lebensgefühl mit Luxus pur!
Ziele
„Glücklich-zu-sein“ ist die Essenz des Lebens. Am besten geht das, wenn man andere Menschen glücklich macht, deshalb sind Fairness und Nachhaltigkeit Teil des Glückskonzeptes der Firma.
Somit ist bei MAGADI nicht die Gewinnmaximierung, sondern ein gutes Leben für alle Beteiligten in der gesamten umliegenden Wertschöpfungskette erste Priorität. Es soll ein Lebensraum entstehen, in dem sich alle frei und akzeptiert fühlen, ihre Fähigkeiten geschätzt und gewürdigt werden. Wertschätzendes Miteinander gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden ist selbstverständlich.
Nachhaltigkeit
Einer der wichtigsten Leitgedanken für Magadi ist Nachhaltigkeit. Die Herstellung der MAGADI Kollektionen findet im Rahmen des Lokalökonomie- Prinzips ausschließlich in ausgewählten Produktionsstätten in Deutschland und Portugal statt. Die kurzen Transportwege und der damit eingesparte CO²-Ausstoß unterstreicht den Naturschutzgedanken.
Alle Stoffe bestehen zum Beispiel aus recyceltem Polyester (PES). Diese synthetische Faser besteht aus Sekundärabfällen wie Plastikflaschen und Altkleidung. Das Rohmaterial wird wiederverwertet und anschließend zu Fasern gesponnen. Durch die Verwendung von recycelten Rohstoffen sowie rein ökologischer Materialien in der Fertigung, wird die Abhängigkeit von Erdöl verringert, der Abfall wird vermieden und toxische Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen werden reduziert.
Die bedruckten Stoffe von MAGADI werden von einer Digitaldruckerei auf dem neuesten Stand der Technik in Deutschland bedruckt. Bei dem angewendeten Druckverfahren wird im Gegensatz zum herkömmlichen Siebdruck kaum Wasser und weniger Farbstoff verwendet.
Produkt
Die MAGADI Kollektionen werden speziell für die Yogapraxis entwickelt. Die jahrelang gesammelten Erfahrungen in der Yogapraxis werden in den Schnitten und Designs berücksichtigt. Das störende Einschneiden, Kneifen oder Verrutschen der Kleidung wird durch professionelle Schnitttechnik vermieden, die in gekonnt angelegten Mustern und Designs der Figur schmeicheln und sich wie eine zweite Haut dem Körper anpassen.
MAGADI legt großen Wert darauf, dass die Textilien weich, atmungsaktiv, schnelltrocknend, pillingresistent und auch nach häufigem Tragen und Waschen formbeständig sind und bleiben. Ein hoher Taillenbund der bedruckten Yogaleggings sorgt für optimalen Halt und macht eine gute Figur. Vorne links im Bund gibt es eine kleine Tasche für Handy, Maske, Schlüssel etc. Der Stoff hat eine extra flache Konstruktion und schmiegt sich dadurch dem Körper an. Der verwendete recycelte Polyester hat alle guten Eigenschaften einer hochwertigen Sportswear-Qualität.
Das Beste aus der Natur: Bio-Baumwolle und Lyocell sind sozusagen ideale Partner! Lyocell ist eine ökologische Faser botanischem Ursprungs, die aus nachgeforstetem Holz gewonnen wird.
Esparto
ESPARTO-Gründerin und Designerin Kirsten Kaack weiß aus ihrer Erfahrung als langjährige Yoga- und Pilateslehrerin, dass Yoga-Mode vor allem schlicht und funktional sein soll.
Inspiriert von den Farben der Natur und mit dem Blick auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit hat sie die ESPARTO-Kollektion gezielt für die sanften Sportarten entworfen.
ESPARTO Mode entwickelt sich ständig weiter – bleibt jedoch zeitlos schön und bequem:
Du wirst sie nicht wieder ausziehen wollen!
Transparente, nachhaltige Produktion von Beginn an. Eco-Fashion, designed in Berlin.
Qualität und Nachhaltigkeit
ESPARTO ist Pionier der nachhaltigen Yogakleidung und verfolgt von Beginn an konsequent diesen Weg.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Slow-Fashion-Kollektion hochwertig, haltbar und stilvoll. Die Baumwolle ist langstaplig und damit von höchster Qualität. Das erkennt man auch an der Formstabilität und Haltbarkeit der Kleidung. Die große Auswahl an schönen Farben und Modellen lässt Spielraum für deine Kreativität. Gestalte deinen Look für deinen Lifestyle.
GOTS und OEKO-TEX Standard 100
100 % der Baumwolle kommt aus nachhaltigen Quellen und die Kleidung ist vom Anbau der Baumwolle über die Verarbeitung (reinigen, färben, stricken, nähen, verpacken) bis zum Handel nach GOTS zertifiziert (Global Organic Textile Standard) und entspricht dem Standard OEKO-TEX 100.
Dieses wird jährlich bei allen beteiligten Firmen durch einen Audit überprüft und zertifiziert.
Zusätzlich wird die Kleidung regelmäßig von einem unabhängigen Institut in Deutschland auf Schadstoffe geprüft.
Soziale Verantwortung
Die Zertifizierungen schließen nachgewiesene, sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen in sicherer Umgebung ein.


CARRY Bottles
Ein junges Unternehmen aus Berlin, das mit Nachhaltigkeit Freude bereitet!
Wie werden die CARRY Bottles hergestellt?
Alle CARRY Bottles sollen so nachhaltig wie möglich sein – von den Materialien, über die Produktion, bis zum Gebrauch!
Produziert werden die Glasflaschen in Südniedersachsen, eine regionale und kurze Lieferkette sind wichtig. Auch in die Wahl der Materialien und in den weiteren Produktionsprozess sind viele Gedanken geflossen.
Die Flaschen werden aus recyceltem Altglas hergetsellt: ca. 60% Altglasscherben wird für die transparenten CARRY Bottles verwendet, die restlichen 40% sind Quarzsand, Kalk und Soda, also die klassischen Rohstoffe für die Glasherstellung.
Bei den grünen CARRY Bottles liegt der recycelte Altglasanteil sogar bei ca. 90%!
Das Altglas wird aus den Glascontainern der Region gesammelt, aufbereitet und dann als Scherben in der Glashütte verarbeitet. Damit das Altglas verwendet werden kann, ist es super wichtig Glasarten und Glasfarben richtig zu trennen. Die CARRY Bottles werden aus Kalksodaglas hergestellt. Dafür werden in der Glashütte die Altglasscherben zusammen mit Quarzsand, Kalk und Soda eingeschmolzen. Der Einsatz von Altglas reduziert die benötigte Schmelztemperatur, sodass nicht nur Material sondern auch jede Menge Energie eingespart wird! Somit ist das Kalksodaglas die nachhaltigste Glasart für Trinkflaschen. Die Glashütte ist nur etwa 40km von der Produktion entfernt, sodass viele Emissionen beim Transport gespart werden können.
Das Glas ist außerdem besonders nachhaltig: carrybottles verwenden 60% recycelte Altglasscherben und reduzieren so den Material- und Energieverbrauch.
Der Schraubverschluss ist ein Naturprodukt und wird aus schadstofffreiem Polypropylen (PP) mit FSC-zertifizierten Upcycling-Holzfasern hergestellt. Die herausnehmbare Dichtungsscheibe ist aus geruchsneutralem Silikon.
Die schönen CARRYs sind kohlensäuregeeignet, spülmaschinengeeignet, auslaufsicher und schadstofffrei – mit diesen tollen Funktionalitäten und liebevollen Designs, möchte das junge Unternehmen dich zu Nachhaltigkeit inspirieren, die Freude bereitet.
Werte des Unternehmens
Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit & Lebensfreude
Alle Werte sind die Basis und alle Teammitglieder teilen sie. Jede Entscheidung und jede Zusammenarbeit, so wie auch die Produktion und die Produktentwicklung werden danach ausgerichtet.
Für die Firma sind die Werte die tragenden Säulen des Handelns.